Der Formenreichtum und die Vielgestaltigkeit der Werke, die in dieser Präsentation in den Galerieräumen zusammengeführt werden, bestimmen das Bild, das die Schau vermittelt.
Es ist eine überschaubare Anzahl von sorgfältig ausgewählten Arbeiten. Einige Werke bestehen aus mehreren Elementen, die zur Einheit gefügt werden, bei anderen Werken sind es thematisch zusammenhängende Werkzyklen. In jedem Fall wird die Einheit aus der Mannigfaltigkeit gebildet. Dasselbe kann von der klar gegliederten Ausstellung gesagt werden.
So ist die Ausstellung gleichsam eine Metapher für die Art und Weise, wie das Profil der Galerie über die Jahrzehnte zustande gekommen ist. Dieses wird oftmals als eine unverbrüchliche Einheit wahrgenommen. Dies ist sicher insofern zutreffend, als das Jahr 1969, das den Anfang der Galerietätigkeit historisch exakt verortet, manche Kriterien, Anschauungen und Ideen geprägt hat.
Doch sind die sechziger Jahre kein beliebiger kunsthistorischer Ort und Schauplatz. Dass die weitere Wegstrecke keineswegs durch Gleichförmigkeit gekennzeichnet ist, verdankt sich der Relevanz der Werke und derjenigen der Künstlerinnen- und Künstlerpersönlichkeiten, die oftmals schon in den frühen Jahren, aber auch im weiteren Zeitverlauf zur Galerie gefunden haben.
Jedenfalls meinen wir, dass ein genaues Hinschauen den Vorrang der Mannigfaltigkeit eindeutig zu belegen vermag.
Alle Bilder in der Lightbox anschauen ->
INSIGHT #3 beleuchtet das zeichnerische Werk von Fred Sandback anhand von drei Beispielen aus den Jahren 1974 und 1982.
Rita McBride / Sylvia Plimack Mangold : (Re)Frame, Brooke Alexander, Inc. / Alexander and Bonin New York , bis 19. August 2022
Rita McBride: Practicing, De Pont Museum, Tilburg , bis 28. August 2022
Sylvia Plimack Mangold : 52 Artists: A Feminist Milestone, The Aldrich Contemporary Art Museum , Ridgefield, CT, bis 8. Januar 2023
Ree Morton / Sylvia Plimack Mangold : Who Said It Was Simple: Women Painting in New York, 1971–1982, Karma New York , 20. September bis 5. November 2022
Sol LeWitt (1928–2007)
A Wall Drawing Retrospective
Yale University Art Gallery and Williams College Museum of Art
16. November 2008 – 2033
Freunde – Friends
15. März bis 19. Mai 2023
James Bishop
James Bishop
Herausgeber: ER Publishing, Editiert von Molly Warnock
Joseph Egan
Joseph Egan und Anton Himstedt: Common Ground
Herausgeber: Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Ulrike Growe
INSIGHT #3 beleuchtet das zeichnerische Werk von Fred Sandback anhand von drei Beispielen aus den Jahren 1974 und 1982.
Andreas Christen, Joseph Egan, Jerry Zeniuk, Quadrat Bottrop. Die Sammlung, Josef Albers Museum Quadrat Bottrop,
30. April bis 3. September 2023
Giulio Paolini, A come Accademia, Accademia Nazionale di San Luca, Rom
19. April bis 15. Juli 2023
Rita McBride, Particulates, Hammer Museum, Los Angeles
26. März bis 25. November 2023
Sylvia Plimack Mangold, Leaves in the Wind, 125 Newbury Gallery, New York
13. April bis 3. Juni 2023
Fred Sandback, Simple Facts, Hamburger Bahnhof, Berlin
31. März bis 17. September 2023
Joseph Egan, Fliessende Farben Fliessende Linien, Galerie Stahlberger, Weil am Rhein
23. Juni bis 13. August 2023
Sol LeWitt (1928–2007)
A Wall Drawing Retrospective
Yale University Art Gallery and Williams College Museum of Art
16. November 2008 – 2033